100 Jahre Jazz. Von der Klassik bis zur Moderne
Philippe Margotin: 100 Jahre Jazz. Von der Klassik bis zur Moderne: die größten Stars. Bielefeld 2017. Verlag: Delius Klasing. 424 Seiten, 195 S/W Fotos. Preis: 59,90 Euro. Erscheinungsjahr: 2017
Philippe Margotin: 100 Jahre Jazz. Von der Klassik bis zur Moderne: die größten Stars. Bielefeld 2017. Verlag: Delius Klasing. 424 Seiten, 195 S/W Fotos. Preis: 59,90 Euro. Erscheinungsjahr: 2017
Blasmusik in der Wissenschaft: Björn Jakobs: „Mit Degen und Tamtam. Zur Geschichte und Entwicklung der Militär- und der Amateurblasmusik im Musikkreis Saarlouis.“ Hier schaue ich mir eine Doktorarbeit näher an.
Als ich mich 2017 mit Shirley Brill traf, nahm ich mir ihr damals aktuelles Album unter die Lupe. Mit Jonathan Aner spielt sie darauf Musik von Johannes Brahms sowie Violinsonaten von Leos Janacek, die Brill für Klarinette arrangiert hat.
2017 begleitete ich das LBO Baden-Württemberg zum WMC nach Kerkrade. Ich schrieb damals zwei Texte darüber. Hier lest ihr meine Erfahrungen während des eigentlichen Wettbewerbs und die Erfahrungen mit anderen Orchestern.
Diese Rezension schrieb ich 2015 anlässlich eines Konzertes des Festivals „Audi Sommerkonzerte“. Till Brönner gastierte zusammen mit vier großartigen Musikern im Festsaal in Ingolstadt: Sergei Nakariakov, Dieter Ilg, Gil Goldstein und Stephan Braun.
2017 begleitete ich das LBO Baden-Württemberg zum WMC nach Kerkrade. Ich schrieb damals zwei Texte darüber. Hier lest ihr meine Erfahrungen während der finalen Probephase im rheinland-pfälzischen Prüm.
Dem Internet darf man nicht alles Glauben. Diese Erkenntnis zeigt sich, wenn man etwas mehr über den Schöpfer des Marsches herausfinden möchte, der im Repertoire kaum eines Blasorchesters fehlt: Der Bayerische Defiliermarsch.