Blasmusik zum Lesen
Musik, die menschelt. Die Welt durch Bläseraugen. Erfragt, erfahren, erlebt von mir.
Seht selbst "Blasmusik zum Lesen" Mensch Musikerin
Blasinstrumentalistinnen, Komponistinnen, Dirigentinnen: Wofür stehen sie, was treibt sie an, was fühlen sie.
Seht selbst "Mensch Musikerin" Mensch Musiker
Blasinstrumentalisten, Komponisten, Dirigenten: Wofür stehen sie, was treibt sie an, was fühlen sie.
Seht selbst "Mensch Musiker" Mensch! Orchester!
Traditionelle Ensembles, Profiblasorchester, Bands – die Welt der Bläser ist bunt und vielfältig.
Seht selbst "Mensch! Orchester!" Die Muckenpolizei
CD- und Konzertkritiken? Ja, Nein, Vielleicht. Ach, lest selbst. Auf jeden Fall nicht gewöhnlich.
Seht selbst "Die Muckenpolizei" Von Tuten und mehr
Hast du Töne? Nicht nur! Musik kann man wunderbar in einen weiteren Kontext bringen als nur mit Musik.
Seht selbst "Von Tuten und mehr" Die aktuellsten Vier
Vom Glück
Das Konzert am 6. Januar 2023 des Orchesters "Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten - Das Original" hat Gedanken über das Glück in mir ausgelöst. Warum?
Weiterlesen "Vom Glück" Süddeutsche BläserPhilharmonie
Im Oktober 2022 kam ich in den Genuss, zum ersten Mal bei einer Projektphase des Projektorchesters "Süddeutsche BläserPhilharmonie" teilzunehmen. Vier Proben, zwei Konzerte, sechs hoch anspruchsvolle Werke, die mich nicht nur bläserisch und musikalisch, sondern auch mental forderten. Trotzdem machte es mir großen Spaß und ich habe viel mitgenommen. Gerne bin ich in Zukunft wieder dabei! Hier ein kleiner Erfahrungsbericht und eine Orchestervorstellung
Weiterlesen "Süddeutsche BläserPhilharmonie" Ausbildung Militärmusik beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr
Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr ist der dritte Kandidat in meiner Serie „Mensch Orchester“, in der ich die deutschen Berufsblasorchester porträtiere. Im Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr im nordrheinwestfälischen Hilden werden die zukünftigen Musikerinnen und Musiker der deutschen Militärmusik in Zusammenarbeit mit der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf ausgebildet. In puncto Ausbildung in der Militärmusik und Infrastruktur hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan und das habe ich im Mai 2022 persönlich unter die Lupe genommen.
Weiterlesen "Ausbildung Militärmusik beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr" Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr: Die Geschichte
Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr ist das dritte Berufsblasorchester, das ich hier vorstelle. In diesem ersten Teil gebe ich euch einen Einblick in die Geschichte. Ihr merkt: Das Ausbildungsmusikkorps unterliegt seit seiner Gründung einem stetigen Wandel – sowohl räumlich als auch in den Ausbildungsinhalten.
Weiterlesen "Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr: Die Geschichte" Weitere vier Texte von derzeit insgesamt 77 Beiträgen
Prioritäten und Social Media: In eigener Sache
Ihr Lieben, lange nicht gesehen. Zumindest nicht auf Social Media, und Anfragen, ob ich etwas über Projekt x oder Event y schreibe, lehnte ich in jüngster Vergangenheit ab. Ich möchte euch erzählen, warum. Denn tatsächlich war ich hier auf der Seite gar nicht so inaktiv.
Weiterlesen "Prioritäten und Social Media: In eigener Sache" Theater Ingolstadt: Das Dilemma mit der direkten Demokratie
Hier veröffentliche ich meinen Leserbrief, den ich nach dem Bürgerentscheid gegen die Kammerspiele Ingolstadt in der Süddeutschen Zeitung abgedruckt wurde.
Weiterlesen "Theater Ingolstadt: Das Dilemma mit der direkten Demokratie" Heeresmusikkorps Ulm bei Olympia 1972
Mein erster Gastbeitrag. Der ehemalige Solo-Fagottist des Saarländischen Staatsorchesters Saarbrücken, Stephan Weidauer, erzählt hier eine spannende Musikanekdote von der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele 1972 in München, als er als Wehrpflichtiger mit dem Heeresmusikkorps Ulm im Einsatz war.
Weiterlesen "Heeresmusikkorps Ulm bei Olympia 1972" Legends for Children
Blasmusik hilft Kindern in Laos zu einer guten schulischen Bildung. Möglich macht das das Projekt „Legends for Children“ der Stiftung „Angels for Children“. Initiator ist Posaunist Markus Ringer. Er hat für „Legends for Children“ das Blasorchesterstück „Believe in You“ komponiert und mit 33 international bekannten Bläserinnen und Bläser aufgenommen, um damit Spenden für „Angels for Children“ zu akquirieren.
Weiterlesen "Legends for Children"